Nachrichten
20. Pfarreiausflug
Termin: 03.06. - 06.06.2024
Ziel bei unserem Jubiläumsausflug ist die Bodenseeregion.
Wir besuchen die Wallfahrtskirche Birnau über dem Bodensee, die beiden Inseln im Bodensee, Mainau und Reichenau, und machen eine Rundfahrt in die Schweiz nach St. Gallen.
Wir freuen uns auf abwechslungsreiche Tage mit vielen tollen Eindrücken, guten Gesprächen
und geistlichen Impulsen.
Anmeldungen sind ab sofort möglich sowie das ausführliche Programm erhältlich im
- Pfarrbüro Lengfurt, Tel. 09395 247 oder bei
- Klara Fertig, Tel. 09395 877585
NEU: Stammtisch-Gottesdienste
"Wo zwei oder drei ..."
- nicht nur im Kirchenraum, sondern auch in gemütlicher Runde!
Darum ergeht erstmalig herzliche Einladung zu den
Stammtisch-Gottesdiensten in
► Erlenbach am Dienstag, 14.11., 18.30 Uhr ► Tiefenthal am Mittwoch, 15.11., 18.00 Uhr ► Homburg am Mittwoch, 29.11., 18.30 Uhr ► Lengfurt am Donnerstag, 30.11., 18.30 Uhr |
|
im Galeriestüble Diener
in der DJK-Sporthalle
im Gasthaus „Zum Güldenen Rößlein“
im Pfarrhauskeller, Alfred-Delp-Str. 4 |

Liedermacherkonzert "Der ganz andere" am 30.09.23, 20 Uhr
Der ganz Andere
Liedermacherkonzert mit Albert Frey im Kloster Triefenstein
Im Kloster Triefenstein ist Albert Frey in den letzten Jahren zum beliebten und geschätzten „Stammgast“ geworden. Am Samstag, 30. September, kommt der sympathische Songwriter, Lobpreisleiter und Musikproduzent aus Hohenlohe zu einem weiteren Solokonzert in die Triefensteiner Klosterkirche. Sein Konzert zum Thema „Der ganz andere“ beginnt am 30. September um 20.00 Uhr.
Albert Frey ist einer der bekanntesten Autoren moderner christlicher Lieder in Deutschland. Seine Alben sind Bestseller der christlichen Musikszene. Als musikalischer Produzent prägt er seit über 25 Jahren die „Feiert-Jesus!“-Reihe. Lieder aus seiner Feder wie „Wo ich auch stehe“ oder „Anker in der Zeit“ sind moderne Klassiker des Gemeindegesangs geworden. Kunstvoll und doch nachvollziehbar, bringen seine Texte und Melodien ewige Wahrheiten für unsere Zeit zum Ausdruck. Wie wenige andere prägt er eine neue deutschsprachige Musikkultur in vielen Gemeinden. Über eine Million Tonträger als Musikproduzent und Songwriter zieren seine Laufbahn.
Nach der Arbeit an verschiedenen Soloalben, zuletzt unter dem Titel „Damit wir das Leben haben“, veröffentlichte er 2023 das Poporatorium „7 Worte vom Kreuz“, das sich mit der Passionsgeschichte befasst und ab 2024 auch live in Zusammenarbeit mit verschiedenen Chören aufgeführt wird.
Der Eintritt zum Konzert in Triefenstein ist frei. Die Christusträger-Brüder bitten am Ausgang um eine Spende für ein Hilfsprogramm für unterernährte Kinder im Kongo. Dort im Buschkrankenhaus Vanga kümmert sich Kinderarzt Br. Friedhelm um die betroffenen Kinder und ihre Familien.
Erntedankfest - Spenden für die Tafel Marktheidenfeld
Anlässlich des Erntedankfestes bittet die Tafel Marktheidenfeld wieder um Lebensmittel. Im letzten Jahr hat die Zahl der Menschen, die auf Lebensmittel der Tafel angewiesen sind, erheblich zugenommen. Die Waren, die Supermärkte, landwirtschaftliche Betriebe und Bäckereien zur Verfügung stellen, reichen kaum noch aus. Deswegen weitet die Tafel ihre traditionelle Erntedank-Spendenaktion auf den ganzen Pastoralen Raum Marktheidenfeld aus. Sie bittet um haltbare Lebensmittel, wie Kaffee, Öl, Mehl, Reis, Nudeln, Zucker, Schokolade u.ä., die an die Tafelkunden weitergegeben werden. Am Erntedankfest sind in den Kirchen (30.09./01.10.) Behälter aufgestellt, in die Sie Ihre Gaben hineinlegen können.
Die Pfarrgemeinden unterstützen diese Aktion; denn der Dank an Gott und die Hilfe für den Nächsten gehören zusammen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Urlaubsvertretung für Pfarrer Wolpert
Pfarrer Wolpert ist vom 04. bis 29. September 2023 in Urlaub.
Während des Urlaubs entfallen die Werktagsmessen.
Die Messfeiern an den Wochenenden übernimmt bis 17.09. der Aushilfspriester Pfarrer Julius Muyinda aus Uganda, der im ganzen Pastoralen Raum ab 05.08. tätig ist. Er wird bei Familie Kraft in Trennfeld wohnen. Für die Aufnahme und Versorgung jetzt schon ein herzliches Vergelt's Gott.
Sollten Sie in dringenden Fällen im Pfarrbüro Lengfurt niemanden erreichen, wenden Sie sich bitte in Sterbefällen direkt an Liebler Bestattungen, Tel. 09391/9828-0. In nicht aufschiebbaren wichtigen Fällen, z. B. einer Kranken-salbung rufen Sie direkt beim Aushilfspriester Julius Muyinda, Tel. 09395/1419 oder die Notfall-Nummer 09391/987259 an. Ihr Anruf wird von der Notfall-Nummer direkt auf das Handy des diensthabenden Seelsorgers umgeleitet. Vielen Dank.

Erstkommunion 2024 - Anmeldung
Hier können Sie sich das Einladungsschreiben sowie die Anmeldung zur Erstkommunion 2024 herunterladen.
Sommerfest der Grundschule Erlenbach
Hier können Sie sich das Programm für das Sommerfest der Grundschule Erlenbach anschauen!
Mariabuchen-Wallfahrt
Wie im letzten Jahr, werden wir die Wallfahrt nach Mariabuchen ohne Bus durchführen.
Hierfür wird eine Anmeldeliste, ab Anfang Juli, am Schriftenstand in der Pfarrkirche Lengfurt ausgelegt. Teilnehmer tragen hier bitte ein
- ob sie als Fußwallfahrer ab Lengfurt oder ab der Getraudenkapelle in Waldzell "mitwallen" wollen,
- eine Rückfahrtmöglichkeit von Mariabuchen nach Lengfurt benötigen,
- wer mit dem PKW nach Mariabuchen fährt und auf dem Hin- oder Rückweg Wallfahrer mitnehmen könnte,
- eine Mitfahrgelegenheit nach Mariabuchen und zurück benötigt.
Gerne können Sie sich auch unter 09395/1298 (T. Hahmann) anmelden.
Die Fußwallfahrer treffen sich um 03:30 Uhr in der Pfarrkirche Lengfurt und werden gegen 07:30 Uhr an der Gertaudenkapelle eintreffen. Hier wird ein Frühstück bereit stehen.
Leider hat die Buchenmühle in den ersten beiden August-Wochen Betriebsurlaub. Da das Buchenstübchen weiterhin renoviert wird, steht vor Ort nur die Gaststätte Lisboa zur Vefügung.
Die Inhaberin der Gaststätte Lisboa will eine vekleinerte Speisekarte mit fränkischen Gerichten übersenden, die der Anmeldeliste beigefügt wird.
Weitere Informationen im nächsten Pfarrbrief.
Thomas Hahmann, Wallfahrtsleiter
Warum noch in den Gottesdienst gehen?
Warum_noch_in_den_Gottesdienst_gehen
Herzliche Einladung zum Info-, Kennenlern- und Austauschabend
am Mittwoch, 12. Juli und/oder Donnerstag, 13. Juli,
jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrheim Lengfurt (Ecke Kurt-Schumacher-Straße)!
Jahresbericht der KÖB Trennfeld für das Jahr 2022
Hier können Sie den Jahresbericht der KÖB Trennfeld für das Jahr 2022 einsehen.
Zusammengestellt von Frau Monika Helmanowicz.